Downloads, nicht nur für Existenzgründer
Artikelübersicht
- Muster eines Businessplanes zur Bankvorlage
- Muster Finanzplanung für einen Businessplan zur Bankvorlage
- Umsatzsteuerfrei nach § 19 (1) UStG
- Sinn oder Unsinn der Umsatzsteuerbefreiung
- Der Fragebogen des Finanzamtes
- Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
- Auswirkungen umsatzsteuerlicher Zahlungen
- Detaillierte Personalkostenplanung
Muster eines Businessplanes zur Bankvorlage
Nachfolgend eingestellter Businessplan ist das Ergebnis meines eigenen Schrittes in die Selbständigkeit zu Mitte des Jahres 2002.
Ich begann meine Selbständigkeit als Franchisenehmer.
Die Zugehörigkeit zum Franchiseunternehmen wurde allerdings von mir bereits nach einem halben Jahr per Sonderkündigungsrecht beendet.
Zun Einen mußte ich feststellen, daß auch hier nur mit Wasser gekocht wurde. Zum Anderen, daß die vermittelten Termine weitestgehend wertlos waren.
Es war ein teures Lehrgeld!
Rund Euro 15.000,-- wurden für den Einstieg bezahlt.
Meine Kündigung und mein heutiger Erfolg zeigen mir, daß meine damalige Entscheidung richtig war.
![]() |
Download-Beispiel Muster Bankkonzept |
Muster Finanzplanung für einen Businessplan zur Bankvorlage
Es handelt sich dabei um das Muster einer fertig erstellten Planung, bestehend aus Ertrags- und Liquiditätsplanung, über einen Zeitraum von drei Jahren.
Die Planung bezieht sich auf das bereits im vorhergehenden Artikel Beschriebene.
Damit auch die einzelnen Berechnungsschritte nachvollziehbar bleiben, wird diese Datei im Excel-Format eingestellt.
![]() |
Downoad-Beispiel Muster Finanzplanung |
Umsatzsteuerfrei nach § 19 (1) UStG
Bei der Inanspruchnahme der Umsatzsteuerbefreiung nach § 19 (1) des UStG (Kleinunternehmerregelung) gilt es, Umsatzschwankungen zu berücksichtigen.
Welche Auswirkungen das haben kann und worauf zu achten ist, soll nachfolgendes Beispiel zeigen:
![]() |
Download-Beispiel Kleinunternehmerregelung |
Sinn oder Unsinn der Umsatzsteuerbefreiung
Eine Gegenüberstellung, die aufzeigt, daß man sich unter Umständen gut überlegen soll, unter allen Umständen umsatzsteuerfrei bleiben zu wollen.
Desweiteren sei darauf hingewiesen, daß dieses sowieso nur innerhalb bestimmter Grenzen geschehen kann.
Für einen Unternehmer, der letztlich darauf bedacht ist, sein Geschäft auszubauen und auszuweiten, stellt sich damit diese Frage im Grundsatz sicherlich nicht....
![]() |
Download-Beispiel Umsatzsteuerbefreiung |
Der Fragebogen des Finanzamtes
Der steuerliche Erfassungsbogen des Finanzamtes.
Was wird abgefragt; und was ist wo zu beantworten - auch unter Berücksichtigung dessen, ob oder ob keine Kleinunternehmerregelung gewünscht ist.
![]() |
Download-Beispiel Fragebogen des Finanzamtes |
Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
Eine Übersicht, wie entsprechende Werte ermittelbar sein könnten...
![]() |
Download-Beispiel Ermittlung einer Rückstellungsgröße |
Auswirkungen umsatzsteuerlicher Zahlungen
Eine Übersicht zur Behandlung der umsatzsteuerlichen Zahlungen.
![]() |
Download-Beispiel umsatzsteuerliche Zahlungen |
Detaillierte Personalkostenplanung
Hier finden Sie das Muster einer detaillierten Personalkostenplanung für ein Rumpfgeschäftsjahr mit 11 Monaten.
Bei Bedarf, und angepasst auf Ihre Unternehmensverhältnisse, ist diese Datei als "rechnende" Excel-Datei entgeltlich bei uns erhältlich. Aufgrund der hinterlegten Prämissen werden Sonderzahlungen, VWL, AG-Anteile, Tariflohnerhöhungen und Beitragsbemessungsgrenzen berücksichtigt.
![]() |
Download-Beispiel Personalkostenplanung |